Rabattfreibetrag — Berechnung des geldwerten Vorteils Endpreis am Abgabeort 4% Abschlag = berichtigter Abgabepreis vom Arbeitnehmer gezahlter Preis = geldwerter Vorteil Rabattfreibetrag von 1.080 € = steuerpflichtiger Arbeitslohn Als Rabattfreibetrag wird in … Deutsch Wikipedia
Einkommensteuerfreibetrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Freibetrag ist ein Betrag, der die Steuerbemessungsgrundlage mindert. Im Gegensatz zur Freigrenze müssen bei… … Deutsch Wikipedia
Geldwerter Vorteil — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… … Deutsch Wikipedia
Sachbezüge — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… … Deutsch Wikipedia
Sachzuwendungen an Dienstnehmer im Rahmen der Lohnverrechnung — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… … Deutsch Wikipedia
Steuerfreibetrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Freibetrag ist ein Betrag, der die Steuerbemessungsgrundlage mindert. Im Gegensatz zur Freigrenze müssen bei… … Deutsch Wikipedia
Freibetrag — Ein Freibetrag ist ein Betrag, der die Steuerbemessungsgrundlage mindert. Im Gegensatz zur Freigrenze müssen bei Überschreitung des Freibetrags nicht die gesamten Einnahmen versteuert werden, sondern nur der den Freibetrag übersteigende Teil der… … Deutsch Wikipedia
Sachbezug — Freie Getränke in einem Unternehmen Als Sachbezug (englisch: Fringe Benefits) bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter … Deutsch Wikipedia
geldwerter Vorteil — alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen, z.B. die verbilligte oder unentgeltliche Überlassung von Waren durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer (vorausgesetzt, die Vorteilsgewährung beruht auf einem Dienstverhältnis). Nach § 2 I LStDV… … Lexikon der Economics
Deputat — neben dem Barlohn gewährte, in Sachleistungen abgegoltene Gehalts oder Lohnanteile in Form eines Naturallohns (z.B. Deputatkohle im Bergbau, Milch in der Landwirtschaft). Steuerliche Behandlung: Deputate gehören als ⇡ Sachbezüge zu den einkommen… … Lexikon der Economics